Gymnasium Fränkische Schweiz Georg-Wagner-Str. 17 91320 Ebermannstadt Tel. +49-9194/73720 Fax +49-9194/737230 Öffnungszeiten: Mo - Do: 7:15 - 17:00 Uhr Fr: 7:15 - 12:45 Uhr |
Herzlich willkommen auf der Website des
Gymnasiums Fränkische Schweiz in Ebermannstadt
- Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Sozialwissenschaftliches Gymnasium
- ca. 900 Schülerinnen und Schüler
- Offene Ganztagesbetreuung in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 möglich
- Einführungsklasse für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss seit dem Schuljahr 2012/2013

2049 - Chinas ehrgeizige Pläne

Als Hauptmann Dhany Sahm seinen Vortrag in der Mediathek mit einem Brainstorming zu China begann, bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Q11, dass sie bereits einiges über dieses Land wussten, sowohl über das politische System als auch über ....
Planspiel POL&IS: "Absolut empfehlenswert!"

Was ist eigentlich POL&IS? Diese Abkürzung steht für "Politik und Internationale Sicherheit" und ist eine interaktive, rollenbasierte Simulation, die die weltpolitischen Zusammenhänge vereinfacht darstellt und für Jugendliche und Erwachsene erlebbar macht.
Malwettbewerb Jugend Creativ

"Wir sieht Zusammenhalt aus?" war die Frage, die der Malwettbewerb Jugend Creativ heuer aufwarf. Mehrere Klassen unserer Schule beschäftigten sich...
"Zivilcourage und Mut - wie Emilie und Oskar Schindler 1200 Menschen retteten"

Frau Prof. Erika Rosenberg besuchte am 23.06.2023 die 9. Jahrgangsstufe, organisiert von der Friedrich Ebert Stiftung, und berichtete über ihr eigenes Leben, ihre Arbeit und Erlebnisse mit Emilie Schindler, die sie in den 1990ern in Argentinien kennen lernte und sich mit ihr anfreundete.
Weiterlesen
GFS-Schüler testen ihr Wissen beim EU-QUIZ

Zum Europatag testeten die Schülerinnen und Schüler des GFS ihr Wissen über die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Die Klasse 8D (SWG) hatte dafür zu jedem Land zwei Quizfragen = zwei Schwierigkeitslevels erarbeitet.
Herzlichen Dank ...
... allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Crowdfunding-Kampagne der Vereinigung der Freunde des Gymnasiums Fränkische Schweiz. Mit Ihrer Hilfe ist es uns gelungen den humanoiden NAO6 Roboter für unsere Schülerinnen und Schüler anschaffen zu können.
Herzlichen Dank der VR Bank Forchheim-Bamberg, die ihre Crowdfunding-Plattform zur Verfügung gestellt hat und die Kampagne mit 3870 € unterstützt hat.
Theaterfahrt: Biete eine Milliarde, suche Mörder

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am 03. Mai 2023 knapp 70, dem Anlass entsprechend teils sehr schick gekleidete Schülerinnen und Schüler der Klassen 10K, 10L und 10M auf den Weg nach Nürnberg. Begleitet von Frau Klump, Frau Lodes und Frau Tönsing besuchten sie nämlich das Theater "Salz + Pfeffer", um...
Mädchen-II-Schulmannschaft des GFS triumphiert bei Bezirksmeisterschaft

Jubelnd und mit strahlenden Gesichtern verließen die Fußballerinnen des Gymnasiums Fränkische Schweiz das Hans-Walter-Wild-Stadion in Bayreuth. Mit einer beeindruckenden Leistung sicherten sie sich den Titel bei der Bezirksmeisterschaft und bewiesen einmal mehr ihr großes Können.
Musicalfahrt Hamburg zu "Hamilton"

Klassenfahrt in den Kiez
Bei diesem Stichwort denkt man wohl eher weniger an eine Musicalfahrt. Untergebracht in einem Hostel direkt auf der Reeperbahn im Hamburger Stadtteil St. Pauli nahmen insgesamt 45 Schüler:innen an einer dreitägigen Fahrt nach Hamburg teil. Das Highlight der von Catrin Schuler organisierten Fahrt: Der Besuch des aktuell in Hamburg laufenden Musicals Hamilton, aufgeführt im Stage Operettenhaus in St. Pauli.
Exkursion nach Garching

Über unsere Erde, die Atmosphäre, das Sonnensystem, unsere Galaxis und fremde Galaxien gibt es vieles zu erfahren und vieles, was noch erforscht werden muss. Vieles davon wird im Astrophysik-Unterricht thematisiert. Doch abwechslungsreicher ist es natürlich, eine Exkursion zu machen.
Tage voller Musik - Unsere Probenwoche in Wunsiedel

Aus dem 1. Stock singt es, aus dem Keller wummern Schlagzeug-Beats und irgendwo aus dem Erdgeschoss vernimmt man weiche Bläser- und Celloklänge. So klingt es nur bei der Probenwochen der großen Schulensembles in Wunsiedel. Nach drei Jahren Corona-Wartezeit war es endlich wieder soweit. Vom 21. bis 24. März arbeiteten Orchester, Schulchor und Bigband an ihrem neuen Repertoire.
Workshop „Super, mal etwas selbst zu tun“

Anfang Februar fanden sich nacheinander die 8ad_SwG und die 9c in der Mediathek ein. Außer der Information, dass es einen Workshop gibt, der über eine Doppelstunde dauert, hatten sie keine weiteren Informationen. Viele glaubten, dass es ein langweiliger Vortrag sein könnte, aber...
Weiterlesen
VdF übergibt Alterssimulationsanzüge an Fachschaft "Politik und Gesellschaft"

Dank des Fördervereins des GFS konnten für den Unterricht in "Politik und Gesellschaft" zwei Alterssimulationsanzüge angeschafft werden.
Wie der Name schon sagt, wird durch das Anlegen von verschiedenen Bandagen und Gewichten sowie Schalldämpfer und Brillen die Beweglichkeit und die Sinneswahrnehmungen im fortgeschrittenen Alter nachgeahmt.
Irgendwas mit dada - das "Golden Deutsch Trio" in der Aula des GFS

Alles ist im Umbruch. Es herrscht große soziale Ungleichheit. Die Zeit rast dahin. Überbordende Technisierung beeinflusst den Alltag: die einen sind fasziniert, andere beunruhigt: Wo soll das alles noch hinführen?
Weiterlesen
Zwei Weihnachtskonzerte für die Schulfamilie des GFS

Schulfamilie? Was für ein abstrakter Begriff, aber zu Gelegenheiten wie Weihnachtskonzerten nimmt er Gestalt an. Umso schlimmer, dass in den vergangenen Jahren kein solches Konzert stattfinden konnte - wir wissen ja alle, warum. Umso hoffnungsvoller war es, dass am Dienstag, den 20.12., das GFS zum Weihnachtskonzert in die Ebermannstädter Pfarrkirche St. Nikolaus einladen konnte, und zwar für gleich zwei Durchgänge um 17 und um 19 Uhr.
Erfolgreiche Weihnachtsspendensammlung am GFS

Die diesjährige, einwöchige Weihnachtsspendenaktion erzielte die stattliche Summe von 1776 Euro. Den Großteil bildeten zahlreiche Geldspenden der Schulfamilie, die am Ende durch das P-Seminar "Das GFS hilft" der Q12 aufgerundet wurde. Stolz konnten Schulleiter Siegfried Reck ...
Dunnerkeil - Asterix am GFS

Mir ham fuchzich vor Grissdus. In gans Oberfrangen ham sich die Römä braadgemachd…
Nein, das stammt nicht aus dem Referat eines bodenständigen Ebermannstädter Schülers in Geschichte oder Latein - das ist der Beginn des Asterix auf Oberfränkisch - am Nikolaustag vorgetragen von dem "Eich", ...
Schließfächer für Schüler*innen
Informationen für unsere Schülerinnen und Schülern, die Interesse an einem Schließfach in der Schule haben.

Schnellzugriff:
|
