„Srdečně vítáme!“ heißt „Herzlich willkommen!“ – Pragaustausch 2024/2025
Auch in diesem Schuljahr hatten 25 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, zusammen mit den Lehrkräften Peter Schmitt und Karin Hartl vom 30.09. bis zum 06.10.2024 am jährlichen Austausch mit unserer Partnerschule in Prag teilzunehmen.
Die Reise in die tschechische Hauptstadt unterschied sich von einer gewöhnlichen Urlaubsfahrt mit Familie oder Freunden: Statt eines Hotels war das erste Ziel das Arcibiskupské Gymnázium, das Erzbischöfliche Gymnasium in Prag. Nach der herzlichen Begrüßung und dem ersten Kennenlernen der Austauschpartner nahmen uns die tschechischen Jugendlichen mit in die Gastfamilien.
In den nächsten Tagen erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm. Beim Besuch des Unterrichts fiel uns besonders das beinahe freundschaftliche Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schülern auf und auch die Klassengemeinschaft wirkte deutlich familiärer als an vielen deutschen Gymnasien.
Gemeinsam mit den Austauschlehrkräften gingen wir in der Stadt auf Entdeckungsreise und besichtigten berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Karlsbrücke, den Wenzelsplatz und die astronomische Uhr am Prager Rathaus. Auf der Prager Burg, die heute als Sitz des tschechischen Präsidenten dient, konnte man sogar einen Wachwechsel miterleben. Ein weiterer Programmpunkt war eine Führung durch das jüdische Viertel der Stadt. Neben dem Besuch mehrerer Synagogen lernten wir den Alten Jüdischen Friedhof kennen. Dort erfuhren wir mehr über jüdische Bestattungstraditionen – etwa das Ablegen von Steinen statt Blumen auf den Grabstein.
Beim gemeinsamen Ausflug nach Kutná Hora, das etwa eine Fahrstunde von Prag entfernt liegt, erkundeten wir das Silbermuseum und zwängten uns durch die Gänge einer nachgebauten mittelalterlichen Silbermine. Dabei fühlte sich manch einer wie in eine andere Zeit versetzt. Angesichts der Enge und Dunkelheit war dies eine durchaus eindrucksvolle Erfahrung.
Ein kulturelles Highlight war definitiv der gemeinsame Besuch der Oper „Der Barbier von Sevilla“ im Prager Nationaltheater. Wie es für den Besuch einer solchen Veranstaltung üblich ist, trugen alle entsprechend elegante Kleidung.
Neben den kulturellen Programmpunkten kam aber auch der Spaß nicht zu kurz: Beim Minigolf und beim Besuch des Prager Zoos standen Sport und Spaß im Mittelpunkt.
Spannend und interessant war das Leben in der Gastfamilie, denn wir nahmen bis zu einem gewissen Grad an deren Alltag teil. Dank ihrer Offenheit und Herzlichkeit fühlte man sich – trotz manch anfänglicher Verständigungsprobleme – schnell sehr wohl. Besonders beeindruckte viele das Großstadtleben: Mit Metro, Straßenbahn und Bus konnte man problemlos alle Stadtbezirke Prags schnell und einfach erreichen.
Nach den ereignisreichen Tagen fiel der Abschied von den neu gewonnenen Freunden emotional aus. Zum Glück stand da bereits fest, dass man sich Mitte Mai 2025 wiedersehen wird, wenn es dann in Ebermannstadt „Herzlich willkommen!“ heißt.
An dieser Stelle wollen wir uns noch für das tolle Programm und die Herzlichkeit unserer tschechischen Austauschpartner bedanken, die uns diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
– Team 10d