Seit 2003 reist die fünf Meter lange Glasarche des Künstlerduos Ronald Fischer und Hubert Stern durch Europa und wird an immer neuen Orten ausgestellt. Die Künstler wollen damit auf die Aktualität dieser biblischen Geschichte vor dem Hintergrund unseres Umgangs mit der Natur hinweisen und zum Nachdenken anregen. Im Frühjahr 2025 war diese Plastik nun zu Gast in Vierzehnheiligen und wurde dort direkt neben der berühmten Basilika präsentiert. Die Bildungshäuser der Erzdiözese riefen parallel dazu einen Kunstwettbewerb ins Leben, bei dem sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema kreativ auseinandersetzen sollten. Die Klassen 10 b und 10 d des GFS gestalteten in Collagetechnik Hoffnungsarchen und waren sehr erfolgreich damit. Insgesamt sechs Gewinnerinnen bekamen wertvolle Sachpreise, wie Gutscheine für einen Kletterwald, ein Spaßbad, ein Museum oder einen Kurs in einem Jugendbildungshaus, aber auch einen Speckstein-Engel und eine Kette. Karina Langer belegte den 3. Platz direkt vor Julia Mäusbacher. Luisa Gallmetzer erreichte Rang 7, Gabriela Cardoso Klumm, Anna Lehmeyer und Hannah Klaus landeten auf den Plätzen 12-14.
Im Bild der stellv. Schulleiter OStR Pogorzalek mit Hannah K., Anna L., Julia M. und Luisa G.



