Prager Austauschschüler zum Gegenbesuch in Ebermannstadt

Vom 22. bis 28. Mai 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule aus Prag ihre Austauschpartner am Gymnasium Fränkische Schweiz in Ebermannstadt. Nach der ereignisreichen Woche im vergangenen Herbst war die Freude groß, sich endlich wiederzusehen und gemeinsam Neues zu erleben.  

Der Auftakt begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unseren Schulleiter, Herrn Oberstudiendirektor Reck. Im Anschluss folgte eine kleine Führung durch das Schulgebäude. Bei einem Stadtrundgang durch Ebermannstadt konnten sich die Gäste anschließend nach der langen Busfahrt die Beine vertreten und erste Eindrücke von der Fränkischen Schweiz gewinnen.  

Am nächsten Tag stand ein Ausflug nach Bamberg auf dem Programm – inklusive entspannter Schifffahrt auf der Regnitz, einer Mittagspause in der Altstadt sowie dem Besuch des Naturkundemuseums und des Bamberger Doms. Der Nachmittag klang sportlich mit einer Partie Minigolf und Tischtennis sportlich aus.  

 Das Wochenende verbrachten die tschechischen Schülerinnen und Schüler in ihren Gastfamilien. Ob Sommerrodelbahn, Freibad, Burgenbesichtigung oder einfach gemütliches Beisammensein – jeder gestaltete die Zeit ganz individuell und abwechslungsreich.  

 

 

 

 

Am Montag durften die Gäste im Unterricht schnuppern und so den deutschen Schulalltag kennenlernen. Danach ging es gemeinsam nach Forchheim, wo nicht nur ein Stadtrundgang, sondern auch ein Besuch im BayernLab auf dem Programm standen. 

 

 

 

Das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg wurde am darauffolgenden Tag – begleitet von einer fachkundigen Rundgangsleiterin des Vereins „Geschichte für alle“ – erkundet. Nach einer Mittagspause in der Innenstadt besuchten die Jugendlichen zusammen mit ihren deutschen Austauschpartnern das Neue Museum. Der restliche Nachmittag stand zur freien Verfügung und bot Gelegenheit für eigene Unternehmungen in Nürnberg.

 

Am Mittwoch hieß es bereits wieder Abschied nehmen. Nach einer erlebnisreichen Woche mit vielen neuen Eindrücken, gemeinsamer Zeit und gewachsenen Freundschaften traten die tschechischen Schülerinnen und Schüler mit hoffentlich vielen schönen Erinnerungen die Heimreise nach Prag an.  

Alina Fiedler, 10A