Klangvolles Sommerkonzert des Gymnasiums Fränkische Schweiz in Ebermannstadt begeistert Publikum
Am Donnerstagabend, den 17. Juli 2025, verwandelte sich die Aula des Gymnasiums Fränkische Schweiz in eine große Klangwelt voller Energie und musikalischer Leidenschaft. Über 120 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte hatten sich auf der Bühne versammelt, um gemeinsam ein beeindruckendes Schulkonzert auf die Beine zu stellen. Zusammen mit den beiden charmanten Moderatoren Viktoria Striepke und Titus Werker präsentierten die Ensembles der Schule ein abwechslungsreiches, buntes Programm, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hatte – von der bayerischen Blasmusik, über klassische Orchesterklänge bis hin zu aktuellen Pop-Hits. Das Publikum bedankte sich mit viel Applaus und stehenden Ovationen! 
Mit weichen Glockenspiel- und Flötenklängen führte die Junior-Bigband, geleitet von Catrin Schuler, die zahlreich erschienen Zuhörer gefühlvoll in das Konzert hinein, um dann mit dem fetzigen Ärzte-Klassiker „Schrei nach Liebe“ das Publikum so richtig in Stimmung zu bringen. Etwas ruhiger und besinnlicher präsentierte sich der Unterstufenchor unter der Leitung von Daniel Zaus. Begleitet von einer kleinen Band überzeugten die hellen Kinderstimmen durch ihre saubere Intonation und Ausdruckskraft. Besonders wirksam agierte dabei auch die Technik-AG mit ihrem Teamleiter Frank Leon, welches die Chorstimmung gekonnt in warmes Licht hüllte und im Verlauf des Abends mit einer überzeugenden Sound- und Lichttechnik jedes einzelne Ensemble stimmig auf der Bühne inszenierte. Mit einer Reihe klassischer und moderner Stücke - darunter das bekannte, aufwühlende „Wrecking Ball“ als auch Schostakowitschs nostalgischer „Walzer Nr. 2“ – entführte das Orchester, dirigiert von Christian Moll, das Publikum in eine bunte Klangwelt voller Bilder und Emotionen. Besonders die fein abgestufte Klanggestaltung kam sehr gut an und wurde mit viel Applaus belohnt. Nun war die Zeit wieder reif für ausgelassene Stimmung. Mit Songs wie Bryan Adams’ „Summer of ’69“ und „Cum on feel the noise“ brachten die fünf jungen Musiker der Schulband die Aula zum Beben. Die tolle Konzertatmosphäre wurde von der fränkischen Blaskapelle (Leitung Christian Moll) mit den beiden Kerwa-Klassikern „Fuchsgraben-Polka“ und „Böhmischer Traum“ klanggewaltig und sehr überzeugend weitergeführt.

Etwas ganz Neues hatte sich der Große Chor ausgedacht: Geleitet von Catrin Schuler und begleitet von Alexandra Dauth am Klavier, zeigte er zu Beginn in zwei fein abgestimmten Chorarrangements sein sängerisches Können, um dann mit einer halbszenischen Inszenierung des Disney-Klassikers „Voll gerne“ aus dem Film „Vaiana“ die Zuhörer zu begeistern. Das musikalische Programm wurde durch den dynamischen Auftritt der Big Band unter der Leitung von Daniel Zaus abgerundet.

Mit Stücken wie „Everybody Needs Somebody To Love“ und „Cantina Band“ demonstrierten die jungen Musiker die große Bandbreite der Jazzmusik und sorgten für eine solch unterhaltsame und mitreißende Atmosphäre, welche die Zuhörer sogar zu „Zugabe!“-Rufen hinriss. Den krönenden Abschluss des Abends bildete ein großes Gemeinschaftsprojekt: Der Schulchor und die Big Band vereinten sich bei dem bekannten 30er-Jahre-Hit „Bei mir bist du schön“ von den Andrew Sisters. Mit klanggewaltigem Sound und viel Applaus verabschiedeten sich die erfolgreichen Musikerinnen und Musiker bei ihrem begeisterten Publikum.
Catrin Schuler



