Chapeau! Mona Zweck aus der Klasse 6c gewinnt den Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb 2024/25 

Nachdem Mona sich schon im Schulentscheid gegen die Klassensieger der anderen 6. Klassen am GFS durchgesetzt hatte und damit unsere Schule beim Kreisentscheid, der am 20.2. in der Mediathek unserer Schule stattfand, vertreten durfte, ging sie auch aus dieser Runde als Siegerin hervor.

Nach der herzlichen Begrüßung durch unseren stellvertretenden Schulleiter, Herrn Pogorzalek, wurden die Wettbewerbsteilnehmer und das erwartungsvolle Publikum aus Eltern, Geschwistern und begleitenden Lehrkräften in der Mediathek von unserer Deutschfachbetreuerin Frau Hertrich durch die Veranstaltung geführt. Wer würde sich in den beiden Durchgängen – zunächst einer Passage aus einem selbst ausgewählten und vorbereiteten Lieblingsbuch, dann jeweils denselben Textausschnitt aus einem von der Jury ausgewählten Fremdtext – als beste Vorleserin bzw. als bester Vorleser erweisen?

Angetreten waren Nando Wiesmüller vom Herder-Gymnasium Forchheim, der souverän aus Jenny Pearsons ,,Frankie und die Liste der unbezahlbaren Wünsche“ vorlas, sowie Madita Kopp vom Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim mit einem unterhaltsamen Ausschnitt aus Kathrin Schrockes ,,Immer kommt mir das Leben dazwischen“. Einen ganz eigenen Akzent setzte Yasin Benchraka von der Pestalozzi-Schule in Forchheim mit Petra Maria Schmitts ,,Warum können Flugzeuge fliegen?“. Unsere Schulsiegerin Mona Zweck gab mit einem Auszug aus Emma Reads ,,The House Trap“ eine erste Kostprobe ihres großen Vorlesetalents. Komplettiert wurde die Runde von Linnéa Walz von der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim, die gekonnt aus Gordon Kormans ,,The Fort“ vortrug, sowie Junior Omoregie von unserer Nachbarschule, der Realschule Ebermannstadt mit einem spannenden Ausschnitt aus Anke Girods ,,Mission Roboter“.

Die Jury aus Deutschlehrerinnen und -lehrern des GFS sowie der Realschule Ebermannstadt unter Vorsitz unserer Deutschfachbetreuerin Frau Hertrich war schon nach dieser ersten Runde voll des Lobes ob der starken Vorleseleistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was auch im begeisterten Applaus des Publikums zum Ausdruck kam. Die zweite Runde, in der die jungen Leserinnen und Leser die für sie noch unbekannten Anfangsseiten des Jugendromans ,,Eine Tüte Grüner Wind“ von Gesine Schulz auf ihre ganz persönliche Weise vortrugen, musste also am Ende die Entscheidung bringen. Weil es ihr mit ihrer engagierten Vortragsweise insgesamt am besten gelang, das vielbeschworene ,,Kopfkino“ beim gebannt zuhörenden Publikum in Gang zu bringen, ging Mona schließlich als knappe, aber verdiente Siegerin aus dem Wettbewerb hervor.

Als Anerkennung für ihre Leseleistungen und ihren engagierten Vortrag erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Urkunden und Buchpreise, gestiftet vom Träger des Wettbewerbs, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Allen Beteiligten, insbesondere natürlich den talentierten Vorleserinnen und Vorlesern, genauso wie dem aufmerksamen Publikum, zum Abschluss noch einmal ein großes Dankeschön im Namen unserer Schule.  Mona wünschen wir auch für die nächste(n) Runde(n) genauso viel Esprit und Freude beim Vortag und hoffen, dass sie mit diesen Stärken – gepaart mit ihrer tollen Lesetechnik – auch beim Regionalentscheid ihre beste Leistung erbringen kann.

Andreas Knodel